Wie ein Sommerabend, am 2. November 2020
Montag, 02. November 2020

P R E I S S E N K U N G 200.- –> neu 2750.- !!
Gut ausgerüstetes eMTB Stöckli eSPHEN PRO, 27,5 Herbst 2017 mit bärenstarkem BROSE Motor (90 NM) zu verkaufen. Ca. 3500 km gefahren. Service gepflegt. Ein paar wenige Lackschäden.
Scheibenbremsen und Schaltung XTR. Laufräder DT Swiss 27.5.
Federgabel FOX 34 (ca 14 Zentimeter). Dämpfer ebenfalls FOX. Sattelstütze am Lenker absenkbar.
Der starke und leise BROSE Motor (mit totalem Freilauf über 25km/h!) verfügt über 4 Fahrstufen und eine Schiebehilfe.
2 Akku mit insgesamt ca. 900 Watt passen in jeden 25 Liter Bikerrucksack und machen Dich auf Deinen Touren unabhängig.
Ladegerät.
Auf einem eRide zwischen See und Schnee im Quellgebiet vom Guntebach unterwegs.
Mit dem eMTB unterwegs in Zermatt. Von der Täschalp zu Franz & Heidi im Findlerhof
Von Meiringen auf Planplatten. Von da zum Melchsee (OW) ( 4 Bartgeier und Adler? beobachtet). Um den Tannsee (OW) zum Engstlensee (BE) im Gental. Über Winterlicke zurück nach Rueti und Meiringen.
Eine Tour mit dem Bike zum Gibidumsee beim gleichnamigen Gibidumpass war schon länger unerledigt auf meiner bucket list.
Der Trail von Gspon zum See über den Pass ins Nanztal bis nach Brig gibt’s als Panoramatrail Nr 549 bei SchweizMobil beschrieben.
Wegen der derzeitigen #Covid19 Vorschriften, der Maskentragpflicht auch in Luftseilbahnen, verbinde ich die beschriebene Tour mit Start und Zielpunkt Visp. Das heisst uphill von Stalden über Staldenried nach Gspon. In Gspon angekommen, die letzten Kilometer haben wirklich eine herausfordernde Steigung, umrunde ich den höchstgelegenen Fussballplatz Europas.
Von da geht’s auf dem Wanderweg, teils sehr knifflige Passagen bis zum Gibidumsee. Wanderer und Biker benutzen das selbe Trassee. Toleranz und Freundlichkeit sind der Schlüssel für ein Nebeneinander. Ich persönlich hatte in solchen Höhen noch nie Probleme: man zollt einander Respekt über das Geleistete.
Kleine Stärkung und weiter geht’s ins Nanztal. Ganz alleine ohne Wanderer oder andere Biker. Vor der Nidristi Alp dann eine Vollbremsung! Stehen und liegen da ca. 20 Erdinger – nicht etwa hinter einem Zaun. Links und rechts, auch auf dem Forstweg. Und mindestens ein Viech schaute eher so wenig freundlich.
Frage an Experten unter den Lesern: gehen Erdinger nur gegeneinander im Ring oder üben sie im Sommer auch mit Bikern?
Ich habe mir auch Zeit genommen die bei SchweizMobil beschriebenen Sounen zu bestaunen. Diese hier finde ich krass! Wenn man sich die damalige Ausrüstung und Möglichkeiten vor Augen hält.
Die unterschiedlichen Trailcharakteren vom Gibidumpass bis Glis sind wirklich grossartig und jeder für sich ein Genuss. Die Rückfahrt von Glis nach Visp ist Pflichtprogramm. Und natürlich, meist am Nachmittag, in einem scharfen Gegenwind.
Bucket List -1
Neu:
Auf meinem YouTube Channel kannst du einen Ausschnitt mitfahren