Artikel mit ‘Autobahn’ getagged

App für Smartphones und Tablet-PC von ambolo.ch

Sonntag, 14. Oktober 2012

Staus auf der Autobahn sind lästig. nervend und zeitraubend. Insbesondere im Grossraum Bern (Kreuz A1/A6/A12) kommt es immer wieder zu kilometerlangen Staus.

Wie vorbeugen? Wer hat benutzt sein Navigationsgerät mit TMC im Auto und kann so ausweichen.

Oder man benutzt die neue Gratis-APP von ambolo.ch!

Mit der AutobahnApp von ambolo.ch haben Sie alles im Blick: von Spiez, Thun, Münsingen und rund um Bern können Sie die Verkehrsdichte beobachten und vorausschauen reagieren. Die AutobahnApp ist gratis, Kosten entstehen Telefonanbieter bedingt für den Empfang der Bilder. Die AutobahnApp funktioniert für die IOS Systeme (wie iphone, ipad) und Geräte mit dem Android System.

Wie installieren und nutzen Sie die AutobahnApp von ambolo.ch?

  1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Gerät und einem üblichen Barcode Scanner.
  2. Öffnen Sie den Link mit Ihrem Browser (z.B. Safari, IE) und lassen Sie sich die Startseite der AutobahnApp anzeigen. Speichern Sie die angezeigte Seite in Lesezeichen, Favoriten oder so ähnlich.
  3. IOS Systeme: Wählen Sie den Buttom „Zum Home-Bildschirm“, damit wird die AutobahnApp automatisch auf Ihrem Home-Bildschirm, inklusive Icon, abgespeichert und kann von da aus gestartet werden.
  4. Android Systeme: Um die AutobahnApp vom Startbildschirm öffnen zu können benötigen wir einen kleinen Trick: Scannen Sie die das AutobahnApp Icon-Logo von hier und speichern es auf Ihrem Androidgerät ( Das Logo wird im Browser dargestellt. Drücken Sie etwas länger auf das Bild, bis das Menu zum „Bild speichern“ erscheint. Fertig). Nun benötigen wir aus dem Android Play Store die App „Desktop VisualizeR“ (die App aus dem Play Store von Google herunterladen und installieren). Oder von hier mit dem Barcodescanner lesen und installieren. Mit der App Desktop VisualizeR lässt sich das Startlogo von AutobahnApp von ambolo.ch mit „Symbol auswählen“ und „Aktion auswählen“ –> „Lesezeichen“, das Lesezeichen nehmen, das wir in Punkt 2 erstellt haben, auf den Home-Bildschirm bringen. Fertig.
  5. Starten Sie die AutobahnApp vom Home-Bildschirm aus und navigieren durch die einzelnen Ritter um das Verkehrsaufkommen zu beobachten. Sicher immer aktuelle Bilder bekommen Sie mit dem praktischen „Refresh-Knopf“ auf jeder Seite. Der Ritter „Notfall“ enthält direkte Links zu Notfallnummern (Polizei, Sanität, usw). Sie brauchen nur den Buttom zu drücken und werden verbunden. Ebenfalls als DRS3-Staumelder können Sie sich mit der AutobahnApp von ambolo.ch betätigen.

Raser vom Staat auf der Autobahn A6

Dienstag, 09. Juni 2009

Ein Thema für den Blog?

Am 29.5.2009 im morgentlichen Stossverkehr auf der A6 Thun Richtung Bern geschehen:

Wir werden von einer Kolonne rasender Staatskarossen überholt. Fünf (!) Wagen angeführt von einem Militärpolizei-Fahrzeug auf max. 100 Meter Distanz (gemäss http://www.mytranswiki.org/index.php/Fahrbahnmarkierung soll die Fahrbahnmarkierung ca 6 Meter und der Zwischenraum ca. 12 Meter sein):

... und der Abstand zum Vordermann

... und der Abstand zum Vordermann

 Wieso muss dieser Benz mit deutlich > 120 km/h von Thun nach Bern eskortiert werden? Mitten im Berufsverkehr (29.5.2009// 08.10 Uhr)!

5 Staatsraser

5 Staatsraser

Hier werden aufs schlimmste STV-Regeln verletzt ohne sichtbaren Grund: die Abstände der Fahrzeuge sind unverantwortlich kurz und sie gefährden damit alle andern Verkehrsteilnehmer ……… Oder gilt das nicht bei Staatskarossen?