Artikel mit ‘Schnee’ getagged

Danke dem Pistenfahrzeugfahrer

Freitag, 04. Februar 2022

Zermatt

Die COVID19 Saison ist zu Ende. Sicher? Dankbar.

Freitag, 09. April 2021

Eine schwierige Saison geht zu Ende.

Was bleibt ist, allen Beteiligten für Ihren Einsatz zum Gelingen zu danken:

Gastronomen

Bahnmitarbeitern

Tourismusmitarbeitern

Allen die mit #COVID19 dagegen in und mit Sicherheit gearbeitet haben. #fucktheothers

Pic of the day?

Samstag, 13. März 2021

Ein perfekter Skitag?

Freitag, 12. März 2021

Mit wenigen Zentimeter Neuschnee auch auf perfekt präparierten Pisten in Zermatt macht es noch mehr Spass (Bildstrecken)

Saharasand

Samstag, 06. Februar 2021

Gewusst? Richtig ist m ü. M.

Sonntag, 27. Dezember 2020

Bereits auf der 3 Fahrt mit der neuen GB Kumme in Zermatt hatte ich Schwein: konnte ich doch tatsächlich in der Gondel <Matterhorn 4478 M ü. M.> Platz nehmen 

Gondel Matterhorn der Kummebahn

Schnell ein Bild (unter einhalten der COVID19 bedingten Vorsichtsmassnahmen ) gemacht.

Und dann gestaunt! Siehst du es auch?

Es fiel mir auf weiteren Fahrten mit anderen Gondeln auf: haben die Zermattbahnen etwa tatsächlich auf jeder Gondel mit einer Höhenangabe für die Bergspitze 2 Punkte vergessen?

Nein.

Alles richtig gemacht.

Bei der Abkürzung <m ü. M.> steht das erste m klein geschrieben und ohne Punkt als Masseinheit für Meter da.

Nachweis 1 im Zeichenbrief

Nachweis 2 bei Swisstopo

Nachweis 3 bei Wikipedia

Gewusst?

Ich nehme an die Zermattbahnen haben sich aus Designgründen für die Schreibweise M Ü. M. entschieden? 

Der 2. Advent

Sonntag, 06. Dezember 2020

Die Basler Herbstmesse wurde abgesagt. #fuckcovid19

Was mich nicht davon abhält einen Glühwein aus der Raclette-Stube vom Heinz Margot draussen zu geniessen ☝️

Heimlieferservice sei Dank 

Wenn der Winter den Indian Summer küsst #Zermatt

Sonntag, 18. Oktober 2020

Erster Schnee ausgerechnet anlässlich @Traillove Enduro World Series Zermatt 2020 🤙

Sonntag, 30. August 2020

Schönbielhütte VS – fertig geträumt 😉

Montag, 01. Juni 2020
Schönbielhütte SAC Wallis

Eine seit langem geplante – sicher über 15 Jahre – Tour sollte mich mit dem MTB zur Schönbielhütte bringen. Anlass der Idee war eine Überquerung des Oberbalm mit dem Bike.

Verschiedene Ereignisse der vergangenen Jahre liessen keinen Platz für die Tour. So wurde sie immer mehr zu einem Traum.

Jetzt an Pfingsten 2020 scheint die Gelegenheit günstig: es liegt nicht mehr viel Schnee, die Hütte ist noch geschlossen und nach #covid19 waren auch noch nicht Massen von Wanderern in Zermatt.

Den vielen Jahren geschuldet tausche ich mein MTB KLEIN Adeptpro für diese Tour mit einem eMTB Stöckli eSPHEN. Die Tour zeigte, dass der Entscheid durchaus zwiespältig zu bewerten ist. Mehrere Abschnitte mit Schneefeldern und verblockte, steile Wegpassagen so dass ich das eSPHEN Tragen und Schieben musste. Praktisch doppelt so schwer wie das KLEIN war das eine einzige Schufterei 酪

Aufgeben kam nicht in Frage: wann würden alle Bedingungen wieder so gut stimmen? Weil noch keine Wanderer unterwegs waren entschädigte dann ein nahezu unterbrechungsfreier Downhill für all die Strapazen im Aufstieg. Hier punktete das eSPHEN mit seinen doppelt so langen Federwegen. Ein Genuss.

Ein absolutes Highlight ist der Aufstieg/Downhill auf der Moränenkrete. Das macht S P A S S 酪

Für die Abfahrt wählte ich komplett die linke Talseite bis nach Zermatt: zuerst über Chalbermatten (eindrückliche Felsblöcke von wiederholten Steinschlägen neben und auf dem Wanderweg). Dann Abstecher und Zwischenverpflegung im Z’Mutt von Gusti+Konsti Perren. Von da weiter auf dem beschilderten Kulturweg (lass dich nicht von dem eindrücklichen Einstieg abschrecken) wo auch ein Apfelbaum weit oberhalb Zermatt zu bestaunen ist (Hintergrundinformationen). Dieser Weg ist Wanderweg und Biketrail zugleich. Vorsicht und Rücksicht. 酪落