Artikel mit ‘Garten’ getagged

Mein Garten 2024: Erste Artischocken-Ernte

Sonntag, 22. September 2024

Es ist soweit.

Von mehreren ausgebrachten Setzlingen im Frühling hat eine (!?!) Pflanze mehrere Früchte ausgebildet.

Die erste Artischocke habe ich mit einem Belper Forellenfilet unter Salbei & Tomate auf den Tisch gebracht.

Die restlichen Artischocken lasse ich an der Pflanze und hoffe sie mögen noch vor zu Nasskalt und Schnee blühen.

#staytuned

Mein Garten 2024: Artischocken

Dienstag, 20. August 2024

Bis heute (20.8.2024) kann ich schon 6 Früchte an der Artischocke (Höhe 1 Meter; Durchmesser 1.1 Meter) zählen.

Die beiden anderen im Mai gesetzten Pflanzen sind leider deutlich kleiner und tragen noch keine Früchte. Mal abwarten.

… vom Samen zur Frucht

Sonntag, 11. August 2024

Vom kleinen Samen im März zur noch kleinen, jungen Frucht zu Anfang August 😀

Artischocke im Garten

Thunersee, 21. Juli 2024

Sonntag, 21. Juli 2024
20:45
20:45

Der 2. Advent

Sonntag, 06. Dezember 2020

Die Basler Herbstmesse wurde abgesagt. #fuckcovid19

Was mich nicht davon abhält einen Glühwein aus der Raclette-Stube vom Heinz Margot draussen zu geniessen ☝️

Heimlieferservice sei Dank 

Mittagspause III

Samstag, 05. September 2020

Holunderblüten 2019 vor dem Hagel gerettet

Sonntag, 23. Juni 2019

Gerade rechtzeitig vor dem ersten Hagel am rechten Thunerseeufer habe ich die fantastisch riechenden Holunderblüten gepflückt.

3 Stunden später hat es im Garten so ausgesehen:

Hagelschlag am rechten Thunerseeufer, Juni 2019

Die vorsichtig von ihren bitteren, grünen Stengeln getrennten Blüten wurden mit kochendem Zuckerwasser und Zitronensaft (selbstverständlich vom eigenen Zitronenbaum 😉 ) übergossen und umgerührt. Während 48 Stunden mit einem Baumwolltuch bedeckt. Hin und wieder umrühren.

Nach zwei Tagen absieben und nochmals aufkochen. Danach sofort in ausgekochte Flaschen abfüllen. So hält sich der Sirup lange. Geöffnete Flasche unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.

Auf diesem Blog der Markgräflerin habe ich noch ein interessantes Rezept mit Gin gefunden. Holunderblütensirup mit Prosecco/Mineralwasser kennen ja alle 😉

H U G O

Holunderblüten-Gin-Tonic

Zutaten

• 5 cl Gin

• 2 cl Holunderblütensirup

• 100 ml Indian Tonic Water

• ¼ Limette

• 4 Eiswürfel

Zubereitung

Longdrink-Glas mit Eiswürfeln füllen. Gin und Holunderblütensirup ins Glas geben und mit Tonic Water auffüllen. Limettenspalte über dem Glas auspressen und anschließend die Limette als Deko ins Glas geben.

Olivenblüte und Aprikosen, Lavendel

Sonntag, 10. Juni 2018

Unsere Olivenblüte am Thunersee. Schade wären jetzt Starkregen oder sogar Hagel.

Auch den Aprikosen tät gleiches nicht sonderlich gut.

Der Lavendel ist unterschiedlich weit fortgeschritten. Erste Pflanzen blühen bereits

Die Äpfel noch jung nach der Blüte und grün. Das dauert noch mind. bis August.

Dafür sind viele Kirschen schon weit. Wir teilen Sie mit den Vögeln und Nachbarn im Quartier.

Die Schnecke hat ihr Haus verlassen.

Die Holunderblüte ist vorbei. Jetzt sind’s kleine grüne Beeren.

Zuletzt die Rosen. Ihnen haben die warmen Maitage gefallen.

Der Brückentag – Der Schnee – Der Rezeptupdate

Freitag, 15. Mai 2015

Heute ist der Brückentag. Für die einen so. Für die anderen so.

Seit Wochen geplant ist, dass mit einer professionellen Maschine von Kärcher (zur Benutzung ausgeliehen) die Platten der Terrassen und Garageneinfahrt an eben diesem Brückentag von Schmutz gesäubert werden.

Dieses „Ritual“ passiert in unserem Haushalt alle 2 – 4 Jahre. Je nach Verschmutzungsgrad. (Eine alljährliche „Kärcherei“ ist übrigens fehl am Platz: die – meist aus Beton – gefertigten Bodenplatten werden durch diese Tortur nur noch poröser und damit anfälliger für Schmutz. )

Etliche  Kilowatt später war die Plackerei zu Ende. Der gleichzeitige Dauerregen half leider rein gar nichts.

Wie dann auch noch Nass-Schneefall (am Thunersee!) einsetzte beschloss ich die Einrichtung der Terrasse mit den Möbeln auf den nächsten sonnigen Tag zu verschieben.

 

Davon profitierte die Datenbank mit den Rezepten. 🙂

Ich setzte mich an den PC und habe vier neue Rezepte auf die Homepage gestellt.

1. Pochiertes Kalbsfilet an Sauerampfersauce

2. Tolle Knollen mit Meergetier

3. Salbei-Koteletts mit Sardellensauce

4. Volle Forelle

 

Natürlich alle mit QR-Code zum einfachen download.

 

 

En Gute